Ich mag keine mastigen, schweren Torten, sondern vielmehr leichte, wenn möglich fruchtige Torten. Und ich liebe Mohn. Wenn es euch genauso geht, dann müsst ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Als Teig habe ich einen Ölkuchen gemacht. Das tolle an dem Teig ist, dass ich das Standardrezept abwandeln kann, wie ich es gerne möchte und es für diesen Mohnboden verwenden kann, oder auch für Schokomuffins, die ich bei den Baby-Cupcakes verwendet habe. Der lockere Mohnteig mit der leichten Jogurtcreme und dem Fruchtpüree (in dem Fall habe ich Himbeeren verwendet) ergeben die perfekte Kombination. Nicht umsonst zählt diese Torte zu meinen Lieblingstorten.
Rezept für eine Torte mit 24 cm Durchmesser
Ölkuchen
2 Eier
125 g Staubzucker
1/2 Pkg. Vanillezucker
1/16 l Öl Sonnenblumenöl
1/16 l Wasser lauwarm
ca. 3-4 EL gemahlene Haselnüsse/Mandeln (nach Belieben)
ca. 3-4 EL gemahlenen Mohn
125 g Mehl glatt
ca. ¼ Pkg. Backpulver
Tortenring auf 24 cm Durchmesser einstellen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Backrohr auf 180°C Heissluft vorheizen.
Eier trennen. Eiklar mit etwas Staubzucker zu Schnee schlagen. Dotter und Wasser sehr schaumig schlagen. Restlichen Staubzucker und Vanillezucker dazuschlagen. Öl langsam unterrühren. Damit der Teig lockerer wird, gebe ich geriebene Nüsse oder Mandeln dazu. Mohn nach Belieben untermengen. Mehl mit Backpulver versieben und abwechselnd mit dem geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben.
Bei 180°C Heissluft ca. 20-30 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen, da sich jeder Ofen anders verhält. Kuchen vom Tortenring lösen und abkühlen lassen. Tortenring reinigen und wieder um den Kuchen geben.
Jogurtcreme
500 g Naturjogurt
150 g Staubzucker
Saft einer Zitrone
250 ml Schlagobers
7 Blätter Gelatine
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit dem Mixer steif schlagen. Jogurt mit Zucker und Zitronensaft vermischen. Gelatineblätter ausdrücken und in einer kleinen Pfanne erwärmen. 2 EL der Jogurtmasse zur Gelatine geben und gut durchrühren. Danach das Gelatine-Jogurt-Gemisch zügig unter die restliche Jogurtmasse rühren. Anschliessend Schlagobers vorsichtig unterheben. Die Creme auf den Mohnboden giessen und glatt streichen. Die Torte für ein paar Stunden bzw. über Nacht kaltstellen.
Himbeerpüree
500 g Himbeeren (ich nehme hier immer TK-Himbeeren)
80 g Staubzucker
5 Blätter Gelatine
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Himbeeren mit Zucker pürieren. (Da ich die Himbeerkerne nicht so gerne zwischen den Zähnen stecken habe, streiche ich das Püree immer auch noch durch ein Sieb. Das ist aber euch überlassen, wie ihr es gerne mögt.) Nun die Gelatine ausdrücken und in einer kleinen Pfanne erwärmen. 2 EL des Himbeerpürees zur Gelatine geben und gut durchrühren. Danach die Masse zügig mit dem restlichen Himbeerpüree vermengen. Die Masse auf die Creme geben und glattstreichen. Ca. 3-4 Stunden kühl stellen. Nach Belieben mit Himbeeren, Minze, Schlagobershäubchen, etc. dekorieren.
Viel Spass beim Nachmachen!
Hallo,
Ich will sehr gerne dieses Rezept probieren- allerdings mit Blaubeeren – macht es einen Unterschied bei der Gelatine etc?
LG
Natalie
LikeLike
Hallo Natalie,
ich habe es leider noch nie mit Blaubeeren versucht, sodass ich nicht abschätzen kann wieviel Gelatine es braucht. Da Blaubeeren jedoch weniger saftig sind als Himbeeren, denke ich du müsstest weniger Gelatine nehmen.
lieber Gruss, Christiane
LikeLike
Hallo ,
kann man die Torte auch mit Erdbeeren machen?
Lg.Marion
LikeLike
ich habe es selbst nie mit Erdbeeren gemacht, aber ich denke schon dass es möglich ist. Allerdings gibt die Säure der Himbeeren die Frische
LikeLike
liebe Grüsse Christiane
LikeLike
Wie löse ich zu Schluss am besten den Torte Ring
LikeLike
Hallo Alex. mit einem scharfen Messer vorsichtig am Rand entlang fahren und den Ring langsam öffnen.
liebe Grüsse, Christiane
LikeLike
Habe die Torte gemacht, sie sieht genau so aus wie auf dem Foto!!! Super leckere Kombination, Mohnboden, dann Joghurt und Himbeerspiegel, perfekt!! Habe für eine 28er Form umgerechnet, sollte man auf jeden Fall machen, weil sie einfach schnell weg ist!! Danke🍰
LikeGefällt 1 Person
Was für unverständliche Mengenangaben. Viel zu kompliziert…
LikeLike